Veranstaltungen des Netzwerkes Kinderschutz/Frühe Hilfen
Veranstaltungen in Dezember 2022
Mo.Montag | Di.Dienstag | Mi.Mittwoch | Do.Donnerstag | Fr.Freitag | Sa.Samstag | So.Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
28. November 2022 |
29. November 2022(1 event)
09:00: Digitale Weiterbildung: Einführung in die Methoden der Mail- und Messengerberatung09:00: Digitale Weiterbildung: Einführung in die Methoden der Mail- und Messengerberatung – In der Onlineschulung werden die Besonderheiten, Chancen und Herausforderungen sowie aktuelle Entwicklungen der Onlineberatung aufgezeigt und verschiedene digitale Beratungsformate- und Möglichkeiten ( u.a. Mail, Chat, Messenger, Video) unter Berücksichtigung des Daten- und Klient*innenschutzes vorgestellt (Schwerpunkt Mail- und Messengerberatung) Inhalt: Anmeldung bitte über s.paula@lra-sm.de |
30. November 2022 |
1. Dezember 2022(1 event)
09:00: Digitale zweitägige Weiterbildung Inklusiver Kinderschutz für Insoweit erfahrene Fachkräfte09:00: Digitale zweitägige Weiterbildung Inklusiver Kinderschutz für Insoweit erfahrene Fachkräfte – Inklusiver Kinderschutz für Insoweit erfahrene Fachkräfte Mit Inkraftreten des Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen im Juni 2021 ist auch die Qualifikation der insoweit erfahrenen Fachkraft daran zu bemessen, inwiefern sie den spezifischen Schutzbedürfnissen von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung Rechnung tragen kann. Im Rahmen der Weiterbildung werden das Wissen und die Kompetenzen vermittelt, Gefährdungspotentiale für Kinder und Jugendliche mit Behinderung zu erkennen, einzuschätzen und zu handeln. Inhalt: Anmeldung über Frau s.eckhardt@lra-sm.de |
2. Dezember 2022(1 event)
09:00: Digitale zweitägige Weiterbildung Inklusiver Kinderschutz für Insoweit erfahrene Fachkräfte09:00: Digitale zweitägige Weiterbildung Inklusiver Kinderschutz für Insoweit erfahrene Fachkräfte – Inklusiver Kinderschutz für Insoweit erfahrene Fachkräfte Mit Inkraftreten des Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen im Juni 2021 ist auch die Qualifikation der insoweit erfahrenen Fachkraft daran zu bemessen, inwiefern sie den spezifischen Schutzbedürfnissen von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung Rechnung tragen kann. Im Rahmen der Weiterbildung werden das Wissen und die Kompetenzen vermittelt, Gefährdungspotentiale für Kinder und Jugendliche mit Behinderung zu erkennen, einzuschätzen und zu handeln. Inhalt: Anmeldung über Frau s.eckhardt@lra-sm.de |
3. Dezember 2022 | 4. Dezember 2022 |
5. Dezember 2022 | 6. Dezember 2022 |
7. Dezember 2022(1 event)
13:30: Interdisziplinäre Fallberatung im Raum 12413:30: Interdisziplinäre Fallberatung im Raum 124 – Interdisziplinär beraten wir Fälle, es werden zwei Falleinbringer sein, einer ist bereits der Schulpsychologische Dienst und ein weiterer Fall kann noch angemeldet werden |
8. Dezember 2022 | 9. Dezember 2022 | 10. Dezember 2022 | 11. Dezember 2022 |
12. Dezember 2022 | 13. Dezember 2022 | 14. Dezember 2022 | 15. Dezember 2022 | 16. Dezember 2022 | 17. Dezember 2022 | 18. Dezember 2022 |
19. Dezember 2022 | 20. Dezember 2022 | 21. Dezember 2022 | 22. Dezember 2022 | 23. Dezember 2022 | 24. Dezember 2022 | 25. Dezember 2022 |
26. Dezember 2022 | 27. Dezember 2022 | 28. Dezember 2022 | 29. Dezember 2022 | 30. Dezember 2022 | 31. Dezember 2022 | 1. Januar 2023 |