Willkommen beim Netzwerk Kinderschutz / Frühe Hilfen
Die im Jahr 2009 eingerichtete Koordinierungsstelle für Kinderschutz bietet Kindern, Jugendlichen, Eltern, Pädagogen und anderen Ratsuchenden rund um den Kinderschutz Hilfe an.
Das Netzwerk Kinderschutz/Frühe Hilfen wurde zwischen verschiedenen beim Kinderschutz involvierten Einrichtungen geknüpft und nimmt an Teilnehmern stetig zu.
Der Bereich Kinderschutz trägt den gesetzlich verankerten Schutzauftrag der Kinder- und Jugendhilfe mit der Schaffung einer spezialisierten Fachkraft für Kinderschutz Rechnung.
Die Mitarbeiterinnen der Koordinierungsstelle sind Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche, Eltern, Pädagogen und andere Ratsuchende für alle Belange des Kinderschutzes und der Vertretung der Rechte der Kinder.
Zu den wesentlichsten Aufgaben zählt die Koordinierung eines Netzwerkes für alle am Kinderschutz beteiligten Institutionen, Verbände, Träger und Organisationen, u.a. Einrichtungen der Jugendhilfe, Justiz, Polizei, Gesundheitswesen und Beratungsstellen.
Darüber hinaus werden verschiedenste Projekte und Präventionsveranstaltungen, in Form von Seminaren, Fachtagungen, Initiativen u.ä. organisiert und angeboten.
+++ CORONA: AKTUELLE HILFSANGEBOTE +++
Thüringer Kinder- und Jugendsorgentelefon
Wenn der Druck zu Hause wegen der Coronavirus Krise größer wird: Das Thüringer Kinder- und Jugendsorgentelefon (0800-0080080) und die Kinder- und Jugendschutzdienste sind erreichbar für Kinder und Jugendliche!
Familien müssen die kommende Zeit gut organisieren und den Alltag von zu Hause aus gestalten. Geschlossene Kitas und Schulen in Thüringen fordern Familien heraus. Kindern und Jugendlichen, die gerade jetzt ein offenes Ohr suchen, bietet das Kinder- und Jugendsorgentelefon (0800-0080080) die Möglichkeit, in einer aktuellen Krise oder bei Problemen anzurufen, um Rat, Hilfe und Informationen zu erhalten.
Außerdem stehen die Kinder- und Jugendschutzdienste als Ansprechpartner für junge Menschen zur Verfügung, die von körperlicher, seelischer, sexualisierter Gewalt oder Vernachlässigung bedroht oder betroffen sind. Auch wenn der persönliche Kontakt aufgrund einer möglichen Ansteckung in den Beratungsstellen zurzeit eingeschränkt sein kann, sind die Beratungsstellen telefonisch erreichbar! Alle Kontaktadressen der 19 Beratungsstellen befinden sich unter:
www.jugendschutz-thueringen.de
Video vom Kinder- und Jugend-Sorgentelefon Thüringen
(Tel. 0800-0080080):

Elterntelefon: NummergegenKummer
Eltern können sich mit ihren Nöten und Sorgen an die “NummergegenKummer” unter Tel. 0800/1110550 wenden.