Veranstaltungen des Netzwerkes Kinderschutz/Frühe Hilfen
Veranstaltungen in November 2024
Mo.Montag | Di.Dienstag | Mi.Mittwoch | Do.Donnerstag | Fr.Freitag | Sa.Samstag | So.Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
28. Oktober 2024 | 29. Oktober 2024 |
30. Oktober 2024(1 event)
13:00: Arbeitskreis Insoweit Erfahrene Fachkräfte im Kat-Raum Haus 2/3.Etage13:00: Arbeitskreis Insoweit Erfahrene Fachkräfte im Kat-Raum Haus 2/3.Etage – |
31. Oktober 2024 | 1. November 2024 | 2. November 2024 | 3. November 2024 |
4. November 2024(1 event)
17:30: Gefangen im Netz ab 12 Jahre für Interessierte und Fachkräfte mit Podiumsdiskussion in der Mehrzweckhalle Schmalkalden17:30: Gefangen im Netz ab 12 Jahre für Interessierte und Fachkräfte mit Podiumsdiskussion in der Mehrzweckhalle Schmalkalden – In Kooperation mit der Villa K, wird vom Netzwerk Kinderschutz/Frühe Hilfen der Film Gefangen im Netz gezeigt. |
5. November 2024 | 6. November 2024 | 7. November 2024 | 8. November 2024 | 9. November 2024 | 10. November 2024 |
11. November 2024 | 12. November 2024 | 13. November 2024 | 14. November 2024 | 15. November 2024 | 16. November 2024 | 17. November 2024 |
18. November 2024 |
19. November 2024(1 event)
17:00: Film "Like" mit anschließender Podiumsdiskussion im Saal des LRA17:00: Film "Like" mit anschließender Podiumsdiskussion im Saal des LRA – Herzlich eingeladen sind Fachkräfte und Interessierte. Der Film Like greift den Einfluss von Social Media auf, in denen sich vermehrt Kinder und Jugendliche mehrere Stunden am Tag aufhalten. Was macht es mit den Kindern und Jugendlichen. Wie wird dabei Ihre Persönlichkeitsentwicklung beeinflußt? Anmeldungen bitte über Mail an s.paula@lra-sm.de oder m.coburger@lra-sm.de |
20. November 2024(2 events)
All day: Kinderschutzfachtag #Digital generation 2.0 - Gesundes Aufwachsen in der virtuellen Welt. Haus 3 des LRAAll day: Kinderschutzfachtag #Digital generation 2.0 - Gesundes Aufwachsen in der virtuellen Welt. Haus 3 des LRA All day In diesem Jahr setzen wir den Fachtag vom letzten Jahr fort. Es wird der Einfluss der Medien entwicklungspsychologisch betrachtet und es konnte Herr Pitten vom letzten Jahr wieder als Referent gewonnen werden. Nachmittags werden 8 verschiedene Workshops angeboten. Unter anderem: Inklusive Medienerziehung, Medienerziehung in der Kita, Hate speech, Handwerkzeug für Schutzeinstellungen, Zuhören statt Belehren... Anmeldungen erfolgen wieder mittels des Flyers. 13:30: Interdisziplinäre Fallberatung im Raum 12413:30: Interdisziplinäre Fallberatung im Raum 124 – |
21. November 2024 | 22. November 2024 | 23. November 2024 | 24. November 2024 |
25. November 2024 | 26. November 2024 | 27. November 2024 | 28. November 2024 | 29. November 2024 | 30. November 2024 | 1. Dezember 2024 |