Willkommen beim Netzwerk Kinderschutz / Frühe Hilfen
Hans wird laut:stark 50 – Ein Spendenlauf zum Geburtstag
Wenn Sebastian (“Hans”) Koch 50 Jahre alt wird, möchte er nicht sich selbst, sondern andere beschenken. Mit einem Spendenlauf möchte der passionierte Läufer den Meininger Kinder- und Jugendschutzdienst “laut:stark” unterstützen. Diese Beratungsstelle hilft Kindern und Jugendlichen, die von Gewalt betroffen oder bedroht sind, sowie deren Vertrauenspersonen.
Der Lauf findet am 4. Mai 2025 statt und startet am Kulturhaus in Bettenhausen (Gemeinde Rhönblick).
Um möglichst viele Läuferinnen und Läufer zu erreichen, können verschiedene Laufstrecken absolviert werden:
– Kinderlauf: ca. 1km
– Jedermann Lauf: ca. 5 km
– Nordic Walking: ca. 5 km
– Hauptlauf: ca. 10-12 km
Die Anmeldung ist bereits geöffnet und erfolgt über folgenden Link: https://www.geba-berglauf.de/lautstark/ (Wichtig: Link in der Bestätigungs-E-Mail anklicken!) Hier erhalten Interessierte auch weitere Infos zum Spendenlauf.
Jede Teilnahme zählt!
Allgemeines zum Netzwerk
Die im Jahr 2009 eingerichtete Koordinierungsstelle für Kinderschutz bietet Kindern, Jugendlichen, Eltern, Pädagogen und anderen Ratsuchenden rund um den Kinderschutz Hilfe an.
Das Netzwerk Kinderschutz/Frühe Hilfen wurde zwischen verschiedenen beim Kinderschutz involvierten Einrichtungen geknüpft und nimmt an Teilnehmern stetig zu.
Der Bereich Kinderschutz trägt den gesetzlich verankerten Schutzauftrag der Kinder- und Jugendhilfe mit der Schaffung einer spezialisierten Fachkraft für Kinderschutz Rechnung.
Die Mitarbeiterinnen der Koordinierungsstelle sind Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche, Eltern, Pädagogen und andere Ratsuchende für alle Belange des Kinderschutzes und der Vertretung der Rechte der Kinder.
Zu den wesentlichsten Aufgaben zählt die Koordinierung eines Netzwerkes für alle am Kinderschutz beteiligten Institutionen, Verbände, Träger und Organisationen, u.a. Einrichtungen der Jugendhilfe, Justiz, Polizei, Gesundheitswesen und Beratungsstellen.
Darüber hinaus werden verschiedenste Projekte und Präventionsveranstaltungen, in Form von Seminaren, Fachtagungen, Initiativen u.ä. organisiert und angeboten.